Für Braille-Drucker geeigneten Text speichern

Hinweis: Der Begriff „Braille-Drucker“ wird in diesem Dokument für alle Geräte verwendet, die eingesetzt werden, um barrierefreien Text (auch als verfügbarer oder zugreifbarer Text bezeichnet) in eine von blinden oder sehbehinderten Menschen nutzbare Form zu konvertieren.

Diese Funktion steht unter Unix nicht zur Verfügung.

Sie können den Text in einem PDF-Dokument für die Ausgabe auf einem Braille-Drucker speichern. Der Text kann dann von einem Braille-Übersetzungsprogramm importiert und als formatiertes Braille-Dokument der Stufe 1 oder 2 gedruckt werden. Weitere Informationen finden Sie in der mit dem Braille-Übersetzungsprogramm gelieferten Dokumentation.

Eine Textversion einer PDF-Datei enthält keine Bilder oder Multimedia-Objekte, wobei die Textversion einer barrierefreien PDF-Datei alternative Textbeschreibungen für solche Objekte enthält.

  1. Wählen Sie „Datei“ > „Speichern unter“.
  2. Wählen Sie im dann angezeigten Dialogfeld im Menü „Dateityp“ (Windows) bzw. „Format“ (Mac OS) die Option „Text (verfügbar)“.