Zeitstempelzertifikat validieren

Bei der Datums- und Uhrzeitangabe einer Unterschrift handelt es sich um die lokale Uhrzeit auf dem Computer des Unterzeichners. Im Dialogfeld „Unterschriftseigenschaften“ kann jedoch ein zweites Datum bzw. eine zweite Uhrzeit angegeben sein, das/die angibt, dass der Unterzeichner einen Zeitstempelserver verwendet. Zum Prüfen einer Unterschrift in einem Zeitstempel müssen Sie das Zertifikat für den Zeitstempelserver beziehen und es der Liste vertrauenswürdiger Identitäten hinzufügen. Anderenfalls wird der Zeitstempel im Fenster „Unterschriften“ als nicht überprüft angezeigt und Sie müssen dann den Zeitstempel manuell prüfen.

  1. Klicken Sie im Navigationsfenster auf die Schaltfläche „Unterschriften“ , wählen Sie die Unterschrift aus und wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Unterschrift prüfen“.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld „Unterschriftsvalidierungsstatus“ auf die Schaltfläche „Unterschriftseigenschaften“.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld „Unterschriftseigenschaften“ auf die Registerkarte „Datum/Uhrzeit“, um die Zertifizierungsstelle des Zeitstempels anzuzeigen, und wählen Sie dann „Zertifikat anzeigen“. (Diese Schaltfläche ist auf der Registerkarte „Datum/Uhrzeit“ nur verfügbar, wenn der Unterzeichner einen Zeitstempelserver verwendet hat.)
  4. Klicken Sie in der Zertifikatanzeige auf die Registerkarte „Vertrauenswürdigkeit“, um zu bestimmen, ob das Zeitstempelzertifikat vertrauenswürdig ist. Ist es nicht vertrauenswürdig, klicken Sie auf „Zu vertrauenswürdigen Identitäten hinzufügen“. Ist ein Zertifikat für den Zeitstempelserver nicht aufgeführt, fragen Sie es beim Unterzeichner an.