Next: DodsonC.T.J., Gonzalez,
Up:
Besprechungen zu Büchern
Previous:
Besprechungen zu Büchern
Verlag Vieweg Braunschweig/Wiesbaden, ISBN 3-528-06524-9, 1993, pp. 312.
Mathematica griffbereit ist ein kompaktes, handliches Nachschlagewerk zu Mathematica (Version 2) mit einer vollständigen Liste aller Befehle. Es eignet sich für Anfänger, aber auch fortgeschrittene Benutzer von Mathematica. Für den Einstieg bietet das Buch im ersten Abschnitt eine Einführung in die in Mathematica verwendeten Konventionen und Schreibweisen wie die Verwendung von Klammern, Pfeilen, Gleichheitszeichen, Punkten ... So gibt es zum Beispiel auch eine kurze Erklärung zu den verschiedenen Patterns, mit welchen Funktionsargumente flexibel spezifiziert werden können.
Im zweiten Abschnitt sind alle Befehle nach Kategorien aufgelistet. Dieser Abschnitt ist als Einstieg sehr nützlich, da man den Namen des gesuchten Befehles normalerweise nicht schon vorher weiß. So sind zum Beispiel die mathematischen Funktionen aufgeteilt nach verschiedenen Gebieten: Grundoperationen (wie Manipulationen auf Polynomen), dann Analysis, Kombinatorik, Statistik, Lineare Algebra, Zahlentheorie, Numerik und so weiter.
Der dritte und Hauptabschnitt des Büchleins enthält eine vollständige, alphabetisch sortierte Liste aller eingebauter Funktionen, Optionen und Symbole. Zu jedem Befehl gibt eine kurze Beschreibung seiner Wirkungsweise, möglichen Optionen und zugehörigen Attributen, mit Querverweisen auf verwandte Funktionen und Beispiele im Mathematica-Handbuch.
Der vierte Abschnitt ist eine vollständige Liste aller Pakete, welche mit Mathematica 2 mitgeliefert werden. Zu jedem Paket werden die damit zur Verfügung gestellten Befehlen kurz erklärt.
Das Buch enthält in knapper Form alle wichtigen Informationen über Mathematica, logisch organisiert und gebündelt. Seine Handlichkeit macht es zum praktischen Begleiter für gelegentliche Mathematica-Benutzer.
Beatrice Amrhein (Tübingen)