Next: HerrmannC., Mathematica. Up: Besprechungen zu Büchern Previous: DodsonC.T.J., Gonzalez,


Gaylord, R.J., Wellin, P.R., Computer Simulations with Mathematica

Springer-Verlag, ISBN 3-540-94274-2, 1995, DM 89,-.  

Der Untertitel dieses Buches ( Explorations in Complex Physical and Biological Systems) weist auf das breite Feld hin, welchem die äußerst interessanten Beispiele für computerbasierte Simulationen entnommen wurden. Diese Simulationen werden in zwei Bereiche eingeteilt:

Teil 1 des Buches ( Probabilistic Systems) behandelt Vorgänge mit Zufallskomponenten (z.B. Random Walk, Aggregation, Spreading Phenomena, Darwinian Evolution). Systeme, deren Verhalten lokal durch einfache Gesetze beschrieben werden kann (z.B. Game of Life, Traffic, Excitable Media, Forest Fires), werden in Teil 2 ( Cellular Automata) betrachtet. Dabei werden die Simulationen, die dazugehörigen Programme und die erhaltenen Resultate (Graphiken und Animationen) von Grund auf erklärt. Nach jedem Kapitel werden Anregungen für weitere, darauf aufbauende kleine Computersimulations-Projekte gegeben.

In einem Anhang wird eine kurze Einführung in die Programmiersprache von Mathematica sowie den Gebrauch von MathLink (Anbindung von externen C-Programmen) gegeben. Alle verwendeten C-Programme werden ebenfalls abgedruckt.

Auf der hybriden CD-ROM (für Macintosh und Windows) befindet sich das gesamte Material des Buches in verschieden aufgearbeiteten Formen. Alle Kapitel sind als Mathematica-Dokumente gespeichert. Sie können zum Experimentieren mit den behandelten Beispielen sowie für eigene Modifikationen verwendet werden. In diesem Falle von einem Elektronischen Buch zu sprechen ist sicher nicht übertrieben.

Die Graphiken und Animationen sind auch in anderen Formaten zugänglich (JPEG, TIFF, GIF und QuickTime) und können somit auch ohne Mathematica weiter verwendet werden. Zusätzlich befinden sich alle (mit MathLink) verwendeten C-Programme sowie einige Hilfsprogramme (z.B. QuickTime) auf der CD-ROM.

Damit wurden alle Möglichkeiten geschaffen, um das Material des Buches optimal und auf vielfältigste Art und Weise (zum Beispiel Integration in eigene Projekte und Texte) einzusetzen.

Das Buch richtet sich an alle, die Computeralgebra auf Beispielen aus Physik und Biologie anwenden wollen. Es bietet einen Fundus an Ideen, wie mit einem Computeralgebra-System Vorgänge simuliert werden können. Fortgeschrittene können die voll aufgearbeiteten Beispiele in Form von Programmen, Graphiken und Animationen in einer Vielzahl von Formaten direkt für eigene Projekte verwenden.

Oliver Gloor (Tübingen)

Next: HerrmannC., Mathematica. Up: Besprechungen zu Büchern Previous: DodsonC.T.J., Gonzalez,




Ulrich Schwardmann
Thu Jul 18 09:41:26 MET DST 1996