Next: KutzlerB., Mathematik
Up:
Besprechungen zu Büchern
Previous: KoepfW., Höhere
Verlag Addison-Wesley, ISBN 3-89319-485-1, 1994, pp. 522, DM 69,90.
Dieses umfassende und sehr ausführliche Buch ist sowohl ein Lehrbuch als auch ein Nachschlagewerk für Fortgeschrittene.
Der erste Teil ( Mathematica kennenlernen) gibt, anhand von Abituraufgaben, einen Einblick in die Möglichkeiten von Mathematica (Gleichungen lösen, Differentiation, Integration, Kurvendiskussion, Extremalaufgaben, Vektorrechnung, Wahrscheinlichkeitsrechnung, ...). Die wichtigsten Befehle werden ausführlich erklärt und auf häufige Benutzerfehler wird aufmerksam gemacht.
Der zweite Teil ( Mathematica in der Praxis) gibt eine systematische Einführung in die Arbeit mit Mathematica, angefangen mit dem nötigem Basiswissen zu Elementaren Funktionen, Komplexen Zahlen, Umgang mit Polynomen, Listen Matrizen, etc. Danach werden anhand verschiedener Problemkreise (Statistik, Regression, Lineare Optimierung, Grenzwertbestimmung, Differentialgleichungen, Fourier- und Laplace-Transformation, Grafik...) die angebotenen Kommandos erklärt.
Die Beispiele sind praxisnah gewählt, es werden (wo möglich) verschiedene Lösungswege vorgeschlagen und die unterschiedlichen Vorgehensweisen (und ev. Resultate) der verschiedenen Kommandos erklärt. Dabei wird jeweils auch nicht verschwiegen, was in Mathematica nicht funktioniert.
In allen Beispielen sind ausführliche Informationen zur Syntax des Kommandos, zu weiteren Anwendungsmöglichkeiten und zu häufigen Benutzerfehlern. Die Syntax-Zusammenfassungen am Ende jedes Abschnitts machen das Buch auch als Nachschlagewerk geeignet.
Das Buch endet mit einer kurzen Einführung in die Programmiersprache von Mathematica und gibt Hinweise zum Schreiben eigener Packages.
Alle Beispieldateien zu diesem Buch sind auch via Internet verfügbar.
Beatrice Amrhein (Tübingen)