OPT - Ununterbrochene Spannungs-Versorgung | ||
OPT_USV | Anschlußbelegung | getestete USV's |
Egal ob es nun sinnvoll ist die USV mit dem Router zu überwachen, oder nicht,
man kann es mit diesem Paket ;-),
es basiert auf usvd von Frank Gockel.
Der Disketten-Version von Fli4l macht es nicht so viel aus wenn plötzlich der Strom
ausfällt, bei einer Festplatten- oder CompactFlash-Installation sieht das schon andreas aus.
Dieses OPT erlaubt die Überwachung einer an den seriellen Port angeschlossenen USV.
Folgende 4 Zustände können registriert werden:
Seit Version 0.2 wird ein Logfile geführt, welches im httpd unter OPT_USV angezeigt wird, dort findet sich auch ein Button um es zurück zu setzen.
Wird OPT_USV='yes' eingestellt, werden die nötigen Dateien auf die Diskette kopiert, um den Router per USV herunterzufahren.
Hier wird der USV(UPS) Typ eingestellt.
Ich musste einen zweiten Typ zusätzlich zum Standardtyp einführen, da APC sich ja nur an die
eigenen Standards hält. Also für eine APC-UPS bei USV_TYP eine 2 eintragen.
Alle anderen sollten es erst einmal mit Typ 1 versuchen!
Typ 3 wird noch nicht unterstützt (ist aber in Arbeit). Er ist vorgesehen um die Portbelegung per Software zu regeln,
dann wäre die Kabelkonfiguration egal. es würde dann jedes normale serielle 1:1 Kabel funktionieren...
Standard-Einstellung: USV_TYP='1'
Hier kann der serielle Port eingestellt werden, an dem die USV hängt.
Erlaubte Werte: 'com1', 'com2', 'com3' und 'com4'.
Achtung! Sollte keine Grafikkarte eingebaut sein wird com1 standardmäßig als serielle Konsole verwendet.
In diesem Fall ist auf einen anderen COM-Port auszuweichen!
Standard-Einstellung: USV_PORT='com2'
Mit USV_TIME='600' wird die Zeit [in Sekunden] eingestellt, die der Router nach dem Stromausfall noch über die USV mit Strom versorgt wird, danach wird er heruntergefahren und die USV evtl. abgeschaltet.
Standard-Einstellung: USV_TIME='600'
USV ausschalten?
Hier kann eingestellt werden, ob die USV bei Stromausfall nach Herunterfahren des Routers abgeschaltet werden soll.
Standard-Einstellung: USV_OFF='yes'