Anforderung   VIA Epia[1] Preis Lieferant   Anmerkungen
     
Gehäuse 1 größere Karte muss reinpassen. 1 Zusätzliches Slotblech um evtl. Anschlüsse nach außen führen
Design ?
  Diverse 10-200€
www.epiacenter.de[2]
130 ?   Alternativ: Standard Desktop oder Mini-Tower ca. 50€ mit lauterem Netzteil.
Netzteil[3] Temperaturgegeregelt, leise vor allem bei niedriger Last   62,4 W externes Netzteilkit, lüfterlos 55 techcase.de  
Motherboard -NVRAM-Wakeup möglichst ohne Reboot
-ATHCool Unterstützung
-VCore, FSB und Multi einstellbar
-1*Ser, LAN, Par, Grafik darf Onboard sein(Chipsatz möglichst ab SUSe 8.2 unterstützt)
  VIA EPIA-ME6000 125 techcase.de  
CPU   enthalten 0  
CPU Kühler   enthalten 0  
Lüfter f. Kühler   unnötig 0  
RAM Stabiler Betrieb   DDR-INF400 256MB 42,9 Reichelt  
DVD-Laufwerk Leise. Geschwindigkeit soll mit hdparm (und evt. CD-Bremse unter Win) drosselbar sein.   Slim Line Laufwerk 30 ?  
Festplatte Leise   SA SV1604N 81,9 Reichelt  
Grafikkarte Passiv gekühlt, TV-Out: Composite + S-Video (Z.B. ATI 9200 oder Nvidia Geforce 440MX)   On Board 0  
Tastatur klein, billig   KEYSONIC ACK260B 7 Reichelt   Eventuell kleineres Modell ?
DVB-Karte Full-Featured Karte basierend auf Technotrend Design. Möglich Rel. 1.5 oder 1.6, da 1.3 sehr heiss wird und bei 2.x kein RGB und Dolby Digital nachrüstbar sind   TT 1.5 + IR + FB[4] 173 ?   Tipp: Bundle für 173 € kaufen. Testen ob IR perfekt funktioniert. FB bei Nichtgefallen "wegwerfen" (z.B. per Ebay)
http://www.dvbshop.net/product_info.php?cPath=1_27&products_id=92&osCsid=d05982a5a7860be392fa6b8d0be091e4
Fernbedienung Programmierbar, am besten Tasten anlernbar   z.B MD4689 oder ähnlich 10 Amazon.de  
IR Empfänger min 1 Meter Kabel, möglichst auf Platine. Auf keinen Fall ohne Transistor!   9 Ebay  
   
   
Summe   664  
   
Optionale Komponenten:    
   
DVD-Brenner Multiformat (+ /-), Dual Layer für die Zukunft, leise      Alternativ Pioneer DVR-A08XL  140€[5]
Rundkabel für Festplatte Bessere Luftzirkulation, länge möglich nicht zu lang…   AK 671-133 RUND 4,35 Reichelt  
Maus unnötig   - 0 -  
   
   
Grün= Empfehlung     Version 0.1, Martin Neubauer
Gelb = Alternative    
   
   
   
   
   
   
   
   
   

[1]
Neubauer.Martin:
Sehr kleines Gerät mit rein passiver Kühlung
[2]
mein Favorit ist das VIA EPIA-ME6000. Der Preis liegt um die 125,- EUR.
Die Seite Eigenbaurechner_mit_VIA_EPIA_Mainboard.html (siehe Zip-Datei
vom Kollegen) geht ja schon sehr gut auf die benötigte Hardware ein. Es
ist zwar nicht das schnellste dafür aber lautlos.
Schwieriger wird es da schon beim Gehäuse. Da das Board doch recht klein
ist will man natürlich auch ein kleines Gehäuse. Kleines Gehäuse => Platzproblem
=> spezielle Komponenten (kleine Festplatte, flaches DVD-Laufwerk).
Die DVB Karte soll ja auch ordentlich heiß werden => Temperaturproblem.
Wie auch immer kleine schicke Gehäuse (Wohnzimmertauglich) gibt es ab
ca 130,-EUR. Aber bitte vorher genau prüfen, daß auch alles rein passt!
Alternative: ATX-Gehäuse
Wie im Bericht zu lesen kommen wir mit einem sehr kleinen Netzteil aus (max.
60 Watt). Die Stromversorgung kann jedoch auch über ein ext. 12V Netzteil
erfolgen. Allerdings benötigt man dabei eine Zusatzplatine im Gehäuse die
die restlichen Spg. erzeugt. Kosten ca 55,-EUR.

http://www.techcase.de/product_info.php?cPath=91_55&products_id=63&osCsid=5f57584ae84fe55bae46554e3ff21e93

http://www.techcase.de/product_info.php?products_id=418&osCsid=5f57584ae84fe55bae46554e3ff21e93

Um zwei PCI Slots zu bekommen braucht man eine RiserCard (zw. 13,- u. 30,-EUR)
Achtung: Die PCI-Karten in der RiserCard laufen (meist) parallel zum Motherboard
=> evtl. Platzproblem in der Höhe zw. den Platinen.
=> evtl. Temperaturprobleme
Lt. Forum im vdrportal.de gibt es bei RiserCards auch das Problem das sich der
Rechner abschaltet. Ursache noch unbekannt.

Hoffentlich kannst du daraus was Zaubern.
[3]
Martin:
4. Ernst Ahlers, Eckart Steffens (ea)
Ruhig gestellt
Besonders leise ATX-Netzteile zwischen 300 und 350 Watt
Prüfstand,Leise Netzteile,Lüfterlärm, ATX-Netzteile 300 bis 350 Watt, be quiet!, Enhance, Herolchi, MR Computertechnik, Nexus, Seasonic, Seventeam, Verax,Herolchi HEC-300LR-PT,be quiet! BQT P4 370W Blackline,Enhance ENH-0130XA (Ultraquiet),MR Fortron 350
c't 16/03, Seite 162

3. Ernst Ahlers, Eckart Steffens (ea)
Leise Leistung
Lüfterlose Netzteile gegen leise Kraftstationen
Prüfstand,Leise Netzteile,lüfterlose Netzteile, 12-cm-Lüfter, Wirkungsgrad, Temperatur, Lebensdauer, Netzwerk-Hardware, Leiser PC, EDV & Umwelt,AO350-12APNF,be quiet! BQT P4 370W Blackline,GPS-350BB-101L,Coba AP-350X (P/PFC),EG385AX-VHB,ENH-0135G XA,NTPS
c't 15/04, Seite 168
[4]
Neubauer.Martin:
 Technotrend DVB-S 1.5 Premium + Remote + IR

Infrarotempfänger ohne Kabel und gewöhnungsbedüftige Fernbedienung
[5]
Roland:    alternative zum LG
Pioneer DVR-A08XL   ca. 140 €
Der DVDR-A08XL ist die Retail-Version des Bulk- oder OEM-Modells DVR-108. Er unterscheidet sich von diesem Gerät nicht nur durch das mitgelieferte Software-Paket Digital Media Suite von Sonic mit Brennprogramm und Videoplayer. Pioneer spendierte dem DVR-A08XL zusätzlich ein besseres Gehäuse. Dieses mit einer Bienenwabenstruktur konturierte Gehäuse soll den Geräuschpegel nochmals senken.
Um die Qualität der gebrannten DVD-Medien auch bei hohem Schreibtempo zu gewährleisten, implantierte Pioneer zusätzliche Technik in den DVR-A08XL. Liquid Crystal Tilt gewährleistet beispielsweise, dass der Laser selbst bei minderwertigen oder unwuchtigen Rohlingen immer im richtigen 90-Grad-Winkel auf das Medien schreibt.
Die Geschwindigkeitstests zeigten erstaunliches: Es gibt derzeit noch keine Double-Layer-Scheiben, die 4fach zertifiziert sind. Der DVR-A08XL kam aber mit den 2,4fach-Medien von Verbatim auch bei diesem Tempo problemlos in die Gänge. Hier sparen Sie richtig Zeit: Statt nach rund 45 Minuten war ein Double-Layer-Medium nach rund 27 Minuten fertig.
Die ersten 16fach-Rohlinge (DVD+R), die uns Verbatim zur Verfügung stellte, brannte der DVR-A08XL trotz neuester Firmware nur mit 12facher Geschwindigkeit. Mit einem 8fach-Rohling von Plextor (Taiyo Yuden) schaffte er dagegen das Maximaltempo. Eine große Zeitersparnis bringt Ihnen dies aber nicht da der Brenner das 16fache Tempo erst kurz vor Schluss des Brennvorganges erreichte. Eine Liste der Medien, die sich mit höherer Geschwindigkeit brennen lassen, finden Sie auf www.pioneer.de.
TECHNISCHE DATEN
Brennen DVD±R/+R DL: 16fach/16fach/4fach
Brennen DVD±RW: 4fach/4fach
Brennen CD-R: 32fach
Brennen CD-RW: 24fach
Lesen DVD-ROM: 16fach
Lesen CD-ROM: 40fach
Schnittstelle: Atapi
Firmware: 1.14
Cache: 2 MB
Lieferumfang:
Sonic Record Now 7.2,DLA 4.9,My DVD 5.3,Cine Player 2.0